
Marlies Kohnle-Gros mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt
16.10.2023Für ihre langjährigen Verdienste in der Landespolitik, aber auch für ihr Engagement im hochschulpolitischen sowie im kirchlichen Bereich hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die in Hütschenhausen lebende Marlies Kohnle-Gros mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte der Juristin und ehemaligen rheinland-pfälzische Abgeordneten im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnung.
MEHR ERFAHREN
Klaus Weichel geht, Beate Kimmel übernimmt: Wechsel im Vorstand des Freundeskreises der RPTU in Kaiserslautern
21.09.2023Wissenschaft und Gesellschaft gehören zusammen: Der Freundeskreis der RPTU in Kaiserslautern setzt sich dafür ein, die Universität mit Stadt und Region zu vernetzen. Rund 1.300 Einzelpersonen und 40 Unternehmen gehören dem Verein aktuell an. Gemeinsam fördern sie die RPTU in Kaiserslautern in Bereichen, wo öffentliche Mittel nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Klaus Weichel hatte als Stadtspitze 16 Jahre lang den stellvertretenden Vorsitz inne und hat so die Vereinsarbeit mitgestaltet. Nun übergab er diese Position im Rahmen einer Feierstunde Ende September offiziell an die neue Oberbürgermeisterin Beate Kimmel.
MEHR ERFAHREN
Wissenschaftlicher Nachwuchs, der begeistert: Freundeskreis der Universität zeichnet acht Abschlussarbeiten aus
19.06.2023Der Freundeskreis der TU Kaiserslautern, so lautet der Name gemäß Satzung aktuell noch, fördert Innovationen und Ideen, die an der Universität entstehen. Damit baut er Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Ein wesentlicher Baustein der Fördertätigkeit ist die Auszeichnung von jungen Forscherinnen und Forschern für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. Dieser guten Tradition folgend, vergab der Freundeskreis am 15. Juni Preise für eine Master- und sieben Promotionsarbeiten, verbunden mit einem Preisgeld von 500 bzw. 1000 Euro.
MEHR ERFAHREN
Freundeskreis unterstützt Hackathon mit Studierenden aus Frankreich und Deutschland
05.06.2023 MEHR ERFAHREN

RPTU und Freundeskreis küren Gewinner*innen des Wettbewerbs „Wer schreibt die beste Wissenschaftsreportage“
25.05.2023Die Gewinner*innen des Wettbewerbs „Wer schreibt die beste Wissenschaftsreportage“ stehen fest.
MEHR ERFAHREN

25 Jahre „Nancy je t’aime“ !
– Festakt zum 25-jährigem Jubiläum des integrierten deutsch-französischen Studiengangs Wirtschafts-
ingenieurwesen
31.10.2022
Am 16. September 2022 luden die Programmverantwortlichen, Prof. Dr. Volker Lingnau und Prof. Dr. Olivier Potier, zum Festakt zum 25-jährigen Jubiläum des integrierten deutschfranzösischen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen zwischen der TUK und ENSGSI in Nancy ein.
MEHR ERFAHREN
Mitgliederversammlung und Verleihung Preis des Freundeskreises am 31.10.2022
27.10.2022Der Freundeskreis der TU Kaiserslautern baut Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Dies kommt auch der „jungen Wissenschaft“ an der Technischen Universität zugute. Am 31. Oktober 2022 erhalten 12 Nachwuchsforscher:innen der TUK Preise für ihre wegweisenden Abschlussarbeiten.
MEHR ERFAHREN
Verleihung der Ehrendoktorwürde an das Vorstandsmitglied Prof. Dr. Klaas Bergmann
27.05.2022Der Vorstand des Freundeskreises der TU gratuliert seinem Mitglied, Prof. Dr.Dr.h.c.mult. Klaas Bergmann ganz herzlich zur Ehrendoktorwürde der Sofia Universität, die Prof. Bergmann Ende Mai 2022 in einem Festakt in Sofia überreicht wurde. Die Verleihung selbst stammt bereits aus 2019.
MEHR ERFAHREN